SchlagermoveBilder.de Schlagermove 2014 Schlagermove 2013 Schlagermove 2012 Schlagermove 2011Schlagermove 2010 Schlagermove 2009 Schlagermove 2008 Schlagermove 2007 Schlagermove 2006 Schlagermove 2005 Schlagermove 2004 Schlagermove 2003 Schlagermove Videos Best of Schlagermove Schlager Infos & News Geschichte Schlager Tags Links & Friends
http://www.loveparadebilder.de

Udo Jürgens Jetzt oder nie - Vor Ort bei der CD-Premiere von Udo Jürgens

 

Ein schlichter brauner Umschlag, im Briefkasten. Was mag wohl drin sein? Briefe die einen bewegen sind meist schwarz umrandet oder mit goldenen Ringen geschmückt, aber dieser Umschlag enthielt eine Einladung, die mich überwältigte. Denn im Umschlag befand sich eine Karte in Form eines Koffers beschriftet mit "Jetzt oder Nie". Es war die Einladung zur CD-Premiere von Udo Jürgens auf der MS EUROPA im Hamburger Grasbrook-Hafen. Ich war überwältigt, meine Hände ganz kalt vor Aufregung. Wie sehr hatte ich noch zwei Jahre kämpfen müssen, um bei CD-Premieren weniger bekannter Interpreten dabei sein zu dürfen und nun die Einladung zu diesem Event.

Da auch Daniela Jäntsch von Sony- BMG eingeladen war und wir sowieso am Tag zuvor gemeinsam zur Best-Of-Schlagernacht nach Haltern wollten, beschlossen wir in der Nacht mit wenig Schlaf auszukommen und ganz früh morgens Richtung Hamburg aufzubrechen. Mit genau vier Stunden mussten wir uns dann begnügen und brachen kurz nach 6.00 Uhr morgens auf. Pünktlich wollten wir auf jeden Fall sein! Wir waren sogar überpünktlich und beobachteten übe 30 Minuten das Treiben im neuen Cruise-Center Hamburg. Dann ging's los. Jeder angemeldete Besucher erhielt genau wie bei Antritt einer Kreuzfahrt eine Bordkarte mit seinem Namen drauf. Stewardessen der Hapag Lloyd boten Führungen auf dem Traumschiff an, da waren wir natürlich dabei! Wirklich beeindruckend das TV-Traumschiff mal live zu erleben. Die Großzügigkeit der Suiten beeindruckte mich, ebenso wie die vielen Kunstgegenstände, die Bars, die Restaurants, der Wellness-Bereich. Einfach toll! Ich habe ja schon eine Kreuzfahrt gemacht, aber die MS-Europa war um einiges schöner und luxuriöser. Vielleicht kann man ja auch mal mit diesem schönen Schiff reisen, dessen schönste Suiten mit 85 m² noch größer sind, als meine Wohnung.

 


Nach soviel "Futter für die Augen" ging es dann zum Brunch, dort trafen wir dann auch andere Pressevertreter, von TV, Print und Rundfunk. Von meiner eigenen Kreuzfahrt kenne ich ja auch Mark Pittelkau von der BILD-Zeitung. Er bot uns an, an seinem Tisch Platz zu nehmen, wo sofort eine interessante Unterhaltung über Schiffe, Schlager und Schlagzeilen entstand. Pünktlich um 12.30 Uhr begann in der Europa-Lounge der MS-EUROPA die CD-Präsentation. Freddy Burger, der Manager von Udo Jürgens eröffnete die CD-Präsentation mit der außergewöhnlichen Bilanz der Karriere des Udo Jürgens, der in 2004 viele seiner Erfolge noch um einiges steigern konnte. Seine Geburtstagsshow im TV, seine Tournee, das überaus erfolgreiche Buch "Der Mann mit dem Fagott", der Deutsche Musikpreis, der Deutsche Fernsehpreis und unzählige Livekonzerte - alles übertraf die Erwartungen. Auch 2005 brachte mit den Sommer-Open-Air-Konzerten neue Highlights und nun erscheint das 50igste Studioalbum von Udo Jürgens, und von Januar bis März folgt eine Tournee mit 40 Konzerten.

"Jetzt oder Nie" - das 50. Studioalbum war auch für Jörg Helwig von Sony-BMG ein Grund das Mikrophon zu ergreifen. 50 Studioalben haben auch die Rolling Stones bis heute nicht veröffentlicht. Udo wird mit diesem Album, das auch als Dual-Disc (CD und DVD auf einer Scheibe) erhältlich ist, auch bei "Wetten Dass" und anderen TV-Shows zu Gast sein.

Nun kam endlich auch Udo Jürgens!! Erst nachts war er von Wien angereist und freute sich nun sein Album zu präsentieren. Das Interesse im Vorfeld überwältigte auch Udo Jürgens, denn auch seine CD-Premieren "lockten" sonst immer ca. 50 Medienvertreter an. Dieses Mal waren viel mehr interessierte Journalisten vor Ort. Ein paar Takte am Klavier und dann ausgewählte Titel von der CD - so präsentierte Udo eine Auswahl an Songs. Der Titelsong "Jetzt oder Nie", der so gut in diese Zeit passt eröffnete den musikalischen Reigen. Endlich wieder Aufbruchstimmung - wir leben nämlich jetzt oder nie wie Udo so gut erkannte. Die tollen Saxophonsolos wurden übrigens eingespielt von Frank Fritsch. Das autobiographischste seiner Lieder ist "Bis ans Ende meiner Lieder", die Gefühle des Musikanten.

"Verdammt in alle Einsamkeit" steht bewusst oder unbewusst in der Tradition von "Ich weiß was ich will". Ein Lied mit Selbstkritik, ein Lied über die Suche nach sich selbst und dem eigenen Glück das ist "Mein Weg zu mir". Udo Jürgens Texte sind autobiographisch und nah an ihm dran, aber die Worte finden andere, bei diesem Album vor allem Wolfgang Hofer, der schon große Hits für Udo geschrieben hat. Alle Titel des Albums wurden von "echten" Musikern aus Jazz, Unterhaltung und Klassik eingespielt. Geigen, Saxophon, Flöten - die Arrangements sind vielfältig.

Frauen - eine freche Liebeserklärung an das andere Geschlecht, so wie Herbert Grönemeyer einst die Männer besang. Frauen ist dann zwischen Balladen ein poppiger Song.
Der Mann mit dem Fagott, so heißt das Buch, das die Familiengeschichte von Udo Jürgens erzählt, eine Geschichte über 100 Jahre voller Umbrüche und Veränderungen. Jetzt wurden die Rechte zur Verfilmung an Regine Ziegler verkauft und die Arbeiten am Drehbuch beginnen. Sollte sich das Konzept der Verfilmung auch finanziell umsetzen lassen beginnen frühestens Ende 2006 die Dreharbeiten. Schon jetzt hat Udo mit dem Lied "Der Mann mit dem Fagott", das den Prolog des Buches wiedergibt, den Grundstein für die Filmmusik gelegt.

Nachdem Udo diese Songs präsentiert und kommentiert hatte gab es Gelegenheit, Fotos zu machen, bevor aufs Pool-Deck gewechselt wurde. Hier entstanden einige TV-Interviews und wieder wurde fotografiert. Es gab Häppchen und wieder die Gelegenheit mit anderen Medienvertreten zu Plaudern und zu Diskutieren. Und langsam endete der Aufenthalt auf der MS EUROPA, die um 18:00 Uhr in Hamburg auslaufen sollte. Die Teilnehmer an "Round-Table"-Gesprächen wechselten mit einer Barkasse zur Rickmer Rickmers" an den Landungsbrücken. Auch dort wurden noch mal Bilder fürs TV gedreht und Passanten fragten sich, was dieser Auflauf zu bedeuten hatte. Gemeinsam mit Andreas Tichler hatte ich die Gelegenheit bei einer Round-Table Gruppe dabei zu sein. Dort war zwar wegen eines Rundfunkinterviews des ORF keine Gelegenheit für eigene Fragen, aber das Zuhören war sehr spannend! Nachdem ich bei einer Äußerung von Udo Jürgens zum Thema Sport laut lachen musste bekam ich ein Lächeln von Udo Jürgens und zum Abschluss der Runde einen Händedruck und ein Autogramm, das war mehr als ich erwartet habe!!

So langsam endete dieser wundervolle Tag und auf dem Hauptbahnhof erreichte ich in sprichwörtlich letzter Sekunde meinen Zug nach Hause. Im Zug habe ich natürlich dann endlich das ganze Album gehört!!


 


...